Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten. Herausgegeben von Dorothea Weltecke, Ulrich Gotter und Ulrich Rüdiger

29. Januar 2015

Cover

Vergangene und gegenwärtige Erfahrungen
Konstanz: UVK 2014
Zitation

Religiöse Minderheiten erscheinen vielfach als neuartige Herausforderung für das politische und kulturelle Handeln der Gegenwart. Doch waren multireligiöse Räume auch in der Vergangenheit der Normalzustand, nicht die Ausnahme. Religiöse Durchmischung entstand über Jahrhunderte hinweg durch Migration, Mission oder als Folge von Eroberungen. Die Machtbeziehungen zwischen religiöser Mehrheit und Minderheit waren daher häufig unklar bzw. prekär: Mitunter konnten die Anhänger der dominanten Religion sogar zahlenmäßig unterlegen sein.
Unter diesen Umständen fragt sich ganz grundsätzlich, was eine „religiöse Minderheit“ eigentlich ist und wie sie sich in ihrer religiösen Umwelt verhält: In Bezug auf welche Einheit wird sie als Minderheit definiert? Wie konstruiert sie ihre Gruppenidentität und wie erhält sie diese aufrecht? Wie prominent sind Fragen der Identitätsstiftung, interreligiösen Interaktion und öffentlichen Präsenz? Wie werden religiöse Minderheiten behandelt und wie verhalten sie sich gegenüber der Mehrheitsreligion? Welchen Normen folgend gestalten sie ihr Miteinander und welcher politische Imperativ ergibt sich daraus?
Der Tagungsband diskutiert Positionen religiöser Minderheiten aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zeit- und raumübergreifend und bietet neue Denkanstöße zu diesem komplexen und hochaktuellen Thema. (Verlag)


Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bildergalerie der Tagung

Prof. Dr. Dorothea Weltecke lehrt Geschichte der Religionen an der Universität Konstanz. Sie ist maßgeblich beteiligte Wissenschaftlerin des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.

Prof. Dr. Ulrich Gotter lehrt Alte Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.

Prof. Dr. Ulrich Rüdiger ist seit Oktober 2009 Rektor der Universität Konstanz.

Die hier dokumentierte Tagung fand im Mai 2013 in Kooperation mit dem Konstanzer Wissenschaftsforum, dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ statt.